Die Schellinger KG versteht sich als Motor für die Weiterentwicklung der Holzpelletbranche in Deutschland. Das gebündelte Know-How in den Bereichen Pelletlagerung und Entnahmesysteme bietet ein breites Spektrum an interessanten Aufgaben.
Studierende der entsprechenden Ingenieurstudiengänge werden im Rahmen des Praxissemesters direkt in die Entwicklungsarbeit einbezogen. Die Aufgaben reichen von der Erarbeitung und Umsetzung eigenständiger Entwicklungsprojekte über die Durchführung von Versuchsreihen und deren Auswertung bis hin zu umfassenden Technikvergleichen unterschiedlicher Pelletkessel und Lagersysteme.
Qualifikation
Sie bringen ein überdurchschnittliches Interesse an der Branche der Erneuerbaren Energien mit und besitzen Grundkenntnisse im Bereich der Heizungstechnik. Sie sind in der Lage sich schnell mit den besonderen Anforderungen des Schüttguts Holzpellets vertraut zu machen und bringen mit Begeisterung eigene Ideen in das Entwicklungsteam mit ein. Je nach Vorkenntnissen gehen die Aufgaben mehr in Richtung konstruktiver oder in Richtung Steuerungs- und Software-Entwicklung. Grundkenntnisse in CAD Zeichenprogrammen werden vorausgesetzt.
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Beginn:
Dauer: 6 Monate
Vergütung: 350 €
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Unternehmensgröße
51-100 Mitarbeiter
Branchen
Herst. von Futtermitteln für sonstige Tiere, Mahl- und Schälmühlen, Herst. von Futtermitteln für Nutztiere